Flutter vs React Native

Flutter ist jung, dynamisch und entwickelt sich stark weiter. Hohe Performance in der Entwicklung und in den Apps.

React Native ist länger auf dem Markt und etablierter als Flutter. Aktuell mehr Schnittstellen und Entwickler.
Fluter vs React Native jetzt mehr dazu lesen!

Jetzt Lesen

Flutter vs Ract Native Flutter oder Ract Native

Flutter vs. React Native

Einleitung
Sowohl Flutter als auch React Native sind zwei führende Technologien zur Entwicklung von Cross-Plattform Apps (plattformübergreifend). Flutter, ein Framework, welches von maßgeblich von Google entwickelt wurde, ist noch relativ jung. Seit Mai 2017 ist es der Öffentlichkeit zugänglich. Älter (und ausgereifter) ist hingegen das von Facebook entwickelte React Native, welches seit März 2015 auf dem Markt ist.

Flutter zeichnet sich durch seine hohe Geschwindigkeit, hohe Leistung und die Möglichkeit aus, benutzerdefinierte Designs zu erstellen. Ebenfalls ist es für Entwickler sehr angenehm zu nutzen, da die Entwicklung damit sowohl im Verständnis als auch in der Handhabung sehr einfach ist.

React Native hingegen bietet eine bessere Integration mit bereits vorhandenen Anwendungen und bietet eine größere Anzahl von nutzbaren Bibliotheken und Tools.
Vorteile von Flutter
1. Schnelle App-Entwicklung: Flutter ermöglicht es Entwicklern, Apps sehr schnell zu entwickeln. Mit seinem Hot-Reload-System können Änderungen sofort übernommen werden, ohne dass der Code neu kompiliert werden muss. Dies erhöht die Entwicklungsgeschwindigkeit erheblich.

2. Optimiert:  Flutter ist sehr ressourceneffizient und für Smartphones optimiert. Dies ermöglicht es, dass es schnell läuft, selbst auf schwächeren Geräten, und es benötigt nur wenig Speicherplatz. 

3. Community: Flutter hat eine sehr lebendige und aktive Community. Es gibt bereits heute Unmengen von Ressourcen, Tutorials und fortschrittlichen Plug-ins, die Entwicklern helfen, schnell einzusteigen und produktiv zu werden. Rund um den Globus werden viele "Flutter-Entwickler-Treffen" veranstaltet, welche die Begeisterung für die Plattform deutlich zum Ausdruck bringen. 4. Fortschritt: Trotz der erst kurz zurückliegenden Veröffentlichung, hat Flutter viele Entwickler überzeugt und hat große Fortschritte an allen Ecken und Enden zu verzeichnen. Viele internationale Firmen setzen mittlerweile auf eine effektive Entwicklung mit Flutter. BMW, Phillips, Alibaba, Google, eBay, iRobot, Tencent, Toyota und PUBG Mobile sind nur ein Auszug der Firmen, welche auf Flutter setzen.
Vorteile von React Native
1. Größere Community und Ökosystem: Dem Alter geschuldet hat React Native hat eine größere Entwickler-Community und ein umfangreicheres Ökosystem. Dies bedeutet, dass es eine größere Auswahl an Bibliotheken, Tools und Plugins gibt, die von der Community entwickelt und geteilt werden

2. Einfachere Integration: React Native kann einfacher in bestehende Apps integriert werden, da es direkt in den nativen Code integriert werden kann. Im Gegensatz dazu muss Flutter über eine Plattform-übergreifende Schnittstelle integriert werden, was zu zusätzlichem Aufwand führen kann.

3. Nativen Look-and-Feel: React Native hat eine bessere Unterstützung für nativen Look-and-Feel als Flutter. Dies bedeutet, dass React Native-Apps auf jeder Plattform wie native Apps aussehen und sich auch so verhalten können. 4. Bessere Integration: React Native bietet eine bessere Integration mit vorhandenen APIs und Diensten, die von Drittanbietern bereitgestellt werden. Da React Native direkt auf native APIs zugreift, können Entwickler schnell und einfach vorhandene Dienste und APIs in ihre Anwendungen integrieren, ohne spezielle Anpassungen vornehmen zu müssen.
Zusammenfassung
Flutter ist jung und dynamisch, entwickelt sich stark weiter und begeistert rund um den Globus. React Native ist länger auf dem Markt und etablierter als Flutter.  Die Integration an vorhandene APIs und plattformspezifische Funktionen sowie das Look-and-Feel sind Punkte, die nicht zu unterschätzen sind, hier hat sich Flutter in den vergangenen Jahren aber stark weiterentwickelt und ist eine aktive Konkurrenz zu React Native. 

Wer eine absolut effektive und performante App haben möchte, sowie offen für neue Programmiersprachen ist, sollte Flutter wählen. 
Hingegen sollte man zu React Native tendieren, wenn man die Sicherheit haben möchte, dass alle geplanten Funktionen sicher umgesetzt werden können und es genügend Entwickler gibt, die es umsetzen können.

Ihr Ansprechpartner

Kontakt Suited Technologies

Julian Heusel

Gründer und Vertriebsleiter

Kontaktieren Sie uns zu Ihren Wünschen und Vorstellungen. Wir freuen uns, Sie individuell zu beraten.

‭‭+49 07081 9509190‬‬

hello@suited-technologies.com

Bahnhofstraße 8/1, 75323 Bad Wildbad