Apps, die mit Flutter erstellt werden, haben eine gute Performance und
ähneln nativen Apps. Nativen Apps haben einen größeren Vorteil, wenn es um die
Leistung
geht. Flutter hingegen hat den Vorteil von geringeren Entwicklungskosten.
Mehr
Fragen?
Auf die Frage, ob Flutter oder doch eine native App Entwicklung bevorzugt werden sollte, erhält man gerne die Antwort "Es kommt darauf an". Die Lieblingsantwort der App-Entwickler. Hier versuchen wir Ihnen einige Vor- und Nachteile aufzuzeigen.
Teil der Frage, welche Technologie besser ist, ebenfalls welche Apps denn nun mit
Flutter anstatt
mit nativen Programmiersprachen entwickelt wurden.
Google selbst setzt sehr stark auf die eigene Technologie Flutter. Ein Vorreiter
ist dabei die
Google Ads App. Aber auch der Tech-Gigant Alibaba setzt Flutter im großen Stil
ein.
1. Google Ads
Eine der bekanntesten Flutter-Apps ist die Google Ads App ( iOS
/ Android
). Die Flutter App beinhaltet einen großen
Funktionsumfang, der nahe an
der Weboberfläche ist.
2. Alibaba
Der E-Commerce Gigant aus China setzt auf Flutter. Nicht nur die Alibaba App,
sondern der
gesamte Konzern nutzt Flutter für Apps.
3. eBay motors
Die Auto-Version von eBay setzen Ihre Entwicklungspower in Flutter.
Suited Technologies ist eine Agentur für die Entwicklung für Flutter Apps. Gemeinsam mit
unseren Kunden haben wir schon viele Flutter-Apps entwickelt. Eine Auswahl unserer Apps kann
Ihnen helfen, weitere Unterschiede zwischen Flutter und nativen Apps zu erkennen.
Mehr dazu